nach Oben

Musik
in St. Trudpert

Hier finden Sie Informationen

  • zur Kirchenmusik in St. Trudpert in Münstertal
  • zum Kirchenchor, Kantorenchor, Jugendchor und Kinderchor
  • zu den Orgeln
  • »zur Konzertreihe »Konzerte St. Trudpert
  • »zur Konzertreihe »Mit Bach durch die Regio
  • zu C-Ausbildung, Kinderchorleitungsausbildung, kirchenmusikalischer Unterricht
  • zu kirchenmusikalischen Aktivitäten in den Dekanaten Breisach-Neuenburg und Endingen Waldkirch

Aktuelles Über Uns

Über uns

Bezirkskatorat Münstertal

Karin Karle

Karin Karle ist Bezirkskantorin der Erzdiözese Freiburg und Kirchenmusikerin in St. Trudpert/Münstertal. Dort leitet sie die Konzertreihe „Konzerte St. Trudpert“. Als Organistin und Chorleiterin wirkt sie bei den Gottesdiensten in St. Trudpert und in Konzerten. Unter ihrer Leitung gab es u.a. Aufführungen der Johannes- und Matthäus-Passion und des Weihnachtsoratoriums von Bach, sowie des Requiems von Brahms und des Messias‘ von Händel. Zusammen mit Kollegen leitet sie zudem die Orgelkonzertriehe „Mit Bach durch die Regio“.

Sie studierte Kirchenmusik in Freiburg. Zu ihren Lehrern zählten Prof. Z. Szathmáry (Orgel) und H.M. Beuerle (Chorleitung).

Tanja Pfefferle

Sekretariat Bezirkskantorat
St. Trudpert 1
79244 Münstertal 
Tel.: 07636-791586 
Fax.: 07636-792089 
Enable JavaScript to view protected content.
www.bk-muenstertal.de 

Bezirkskantorat

Das Bezirkskantorat Münstertal ist eine Einrichtung der Erzdiözese Freiburg und eine Außenstelle des Amtes für Kirchenmusik in Freiburg. Hier finden Sie Informationen über kirchenmusikalische Ausbildungsangebote, über die Bezirkskantorei Münstertal und über Aktivitäten in den Dekanaten Breisach-Neuenburg und Endingen-Waldkirch.

Kirchenmusikalische Ausbildungen

C-Ausbildung
In der C-Ausbildung lernen angehende Kirchenmusiker und Kirchenmusikerinnen Kenntnisse in allen kirchenmusikalisch relevanten Fächern: Liturgik, deutscher Liturgiegesang, Gregorianik, Musikgeschichte, Musiktheorie (Tonsatz und Gehörbildung), Singen und Sprechen, Klavierspiel, Orgelspiel: Literatur und liturgisches Orgelspiel, Chorpraktisches Klavierspiel und Chorleitung. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre, in denen Prüfungen in allen Fächern abgelegt werden. Das Zeugnis ist ein Zertifikat für die Anstellung als nebenamtlicher Kirchenmusiker in einer Kirchengemeinde.

Kinderchorleitungsausbildung
Die Kinderchorleitungsausbildung dauert 2 bis 3 Jahre und umfasst die Fächer Singen und Sprechen, Musiktheorie, Liturgik, Klavierbegleitung und Kinderchorleitung. Der Unterricht erfolgt im Einzelunterricht, in der Gruppe und für manche Fächer zentral auf Intensivwochen und -wochenenden.

Kirchenmusikalischer Unterricht
Im kirchenmusikalischen Unterricht im Fach Orgel erhalten Interessierte 45 Minuten Orgelunterricht pro Woche auf die Dauer von zwei Jahren.

Ausbildung für ehrenamtliche Kantorinnen und Kantoren

Einjährige Ausbildung mit qualifiziertem Einzel- und Gruppenunterricht durch Stimmbildnerinnen und Stimmbildner sowie durch Bezirkskantorinnen und Bezirkskantoren. Anmeldung im September/Oktober beim zuständigen Bezirkskantorat.

 

Weitere Informationen erhalten Sie im Bezirkskantorat oder unter www.kirchenmusik-freiburg.de

 

 

Bezirkskantorei

Die Bezirkskantorei Münstertal wurde von Karin Karle mit einem ersten Projekt im Jahre 2003 ins Leben gerufen. C-Schüler und Ehemalige, nebenamtliche Kirchenmusiker und versierte Chorsänger wurden eingeladen, das Mozart-Requiem zu erarbeiten.

Mozart: Requiem (2003)
Mendelsohn: Elias (2004)
Mozart: c-Moll-Messe (2005)
Mozart: Vesperae solennes de confessore und Kröningsmesse (2007) 
Bach: Weihnachtsoratorium (2008)
a cappella Passionskonzert (2009)
Bach: Matthäus-Passion (2011)
Rossini: Petite Messe solenelle (2012)
Brahms: Ein deutsches Requiem in der Fassung für zwei Klaviere und Pauken (2014)
Bach: Johannes-Passion (2018)
Händel: Messiah (2019)

Haydn: Die Schöpfung (2023)

Die Sängerinnen und Sänger der Bezirkskantorei nehmen zum Teil lange Anfahrtswege aus der Region um Freiburg auf sich, um zu den projektbezogenen Proben zu fahren. 

Dekanate / Fortbildungen

Dekanatschortag in Merdingen 2024

Am 16.11.2024 trafen sich rund 250 Sängerinnen und Sänger der Kirchenchöre aus dem Dekanat Breisach – Neuenburg in der Pfarrei St. Remigius in Merdingen zu ihrem im zweijährigen Rhythmus stattfindenden Dekanatschortag. Vorbereitet wurde dieses Chortreffen von Bezirkskantorin Karin Karle, Dekanatschorleiterin Renate Epking sowie der Dekanatschorvorsitzenden Rosa Guth. Bereits im Vorfeld hatten die mitwirkenden Chöre in ihren Probeabenden mit ihren Dirigentinnen und Dirigenten ihre jeweiligen musikalischen Beiträge einstudiert.

Begrüßt wurden die Anwesenden in der im Stil des späten Barock und des Rokoko errichteten, neu renovierten Pfarrkirche durch Karin Karle, Renate Epking und Patrik Imberg, den Vorsitzenden des Kirchenchores von Merdingen.

Nach einem gemeinsamen Einsingen, einem kleinen offenen Singen und dem Proben der gemeinsamen Stücke  begannen die in 4 Chorgruppen eingeteilten Sängerinnen und Sänger nacheinander in der Kirche mit ihren Einzelproben. Die jeweils „probefreien“ Mitwirkenden begaben sich währenddessen in den der Pfarrkirche gegenüberliegenden Bürgersaal, wo sie sich bei Kaffee und Tee und einem reich gedeckten Kuchenbuffet eine Pause gönnen konnten.

Höhepunkt des Chortages war dann um 18:30 Uhr der festliche Gottesdienst, der von Dekan Gerhard Disch geleitet wurde. In seiner Predigt nahm er Bezug auf Max Josef Metzger, der am Sonntag nach dem Dekanatschortag im Freiburger Münster seliggesprochen wurde und sich sowohl in seinen Schriften als auch als Komponist von Kirchenliedern für eine zeitgemäße Reform der Kirchenmusik eingesetzt hatte, der er eine wesentliche Rolle bei der Feier der Liturgie beimaß.

Während des Gottesdienstes führten die Chöre teils in Gruppen, teils als Gesamtchor Teile aus der „Missa festiva“ von Lorenz Maierhofer, Chöre aus dem Freiburger Chorbuch sowie einzelne Lieder aus dem Gotteslob auf, bei denen auch die übrigen Gottesdienstbesucher in den Gesang miteinstimmen konnten. Zwei Solotrompeter, Stephan Gutmann und Hans-Peter Häusler, verliehen von der Empore aus den einzelnen Chorsätzen  besonderen festlichen Glanz. Die einzelnen Chorbeiträge wurden an der Orgel begleitet von Karin Karle, die dann auch mit einem festlichen Nachspiel den musikalischen Schlusspunkt eines für alle Mitwirkenden beeindruckenden Chortreffens setzte.

Edgar Gerstner

Chöre und Orgeln

in St. Trudpert

Die Gestaltung der Kirchenmusik in den Gottesdiensten der Gemeinde St. Trudpert ist sehr vielfältig. In mehreren Ensembles singen Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Alter von 5 bis 80 Jahren.

2025 Konzerte St.Trudpert

Passionskonzert

23.03.2517:00

O CRUX AVE

Beim Passionskonzert O CRUX AVE der Konzertreihe „Konzerte St. Trudpert“ in Münstertal wird am Sonntag, den 23. März 2025 um 17 Uhr eine große Besonderheit zu sehen sein: Das wertvolle, silberne Niello-Kreuz wird zum Konzert ausgestellt sein. Der Kunstexperte Arno Herbener erklärt geschichtliche Hintergründe und Besonderheiten des mittelalterlichen Vortragekreuzes.

Kerstin Bögner (Gesang) und Karin Karle (Orgel) nutzen die besondere Atmosphäre und Ausstrahlung des Niello-Kreuzes in der Pfarrkirche St. Trudpert und gestalten das Konzert mit Passionsstücken aus verschiedenen Epochen: Werke von Schütz, Bach, Fauré, Dupré, Duruflé und Brahms besingen Jesus, den Gekreuzigten, auf eindrucksvolle Weise.

Eintritt: Vorverkauf unter www.reservix.de und allen reservix-Vorverkauf-Stellen: 12 €, erm. 10 € (Schüler*innen, Studierende, Schwerbehinderte); Abendkasse: 15 €, erm. 12 €; bis 18 Jahre: FREIER EINTRITT

 

Mit Bach durch die Regio

Informationen finden Sie hier:
www.mit-bach-durch-die-regio.de

Aktuelles

50 Jahre Amt für Kirchenmusik Freiburg 1973-2023

 

Wir leben Musik!

Galerie

von Musik in St. Trudpert

Hier finden Sie eine kleine Bilder und Videogalerie von Konzerten und musikalischen Aktivitäten rund um St. Trudpert.

Kontakt

Katholisches Bezirkskantorat

St. Trudpert 1
79244 Münstertal

Tel 07636 79 15 86
Fax 07636 79 20 89

Enable JavaScript to view protected content.
www.bk-muenstertal.de